1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Universität Innsbruck
Rechtsform des Erwerbers: Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
Verfahrensunterlagen
Zur Bewerbung für dieses Verfahren 1. Beschaffer1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Universität Innsbruck
Rechtsform des Erwerbers: Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren2.1 VerfahrenTitel: Durchführung der Dienstleistung von Testkäufen ("Mystery Shopping")
Beschreibung: Durchführung der Dienstleistung von Testkäufen im Rahmen einer Studie betreffend die potenzielle Diskriminierung bei der Preisgestaltung von IT-Dienstleistungen, dies für den Spezialforschungsbereich „Credence goods, incentives and behavior – theory, lab and field“ an der Universität Innsbruck; Rahmenvereinbarung mit einer Laufzeit von 15 Wochen ab dem Zeitpunkt der schriftlichen Zuschlagserteilung.Die gegenständlich zu beschaffende Gesamtleistung besteht aus der Durchführung von Testkäufen in den Hauptstadtregionen der EU-Länder Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Polen, Rumänien, Niederlande, Tschechische Republik, Portugal, Schweden und Griechenland sowie in Belgien, wobei hier aus sprachlichen Gründen die Region Antwerpen bestimmt wird.
Kennung des Verfahrens: 20e12da2-7caa-468c-836b-3ed20ed58908
Interne Kennung: 270175/25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79310000 Marktforschung
2.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Universitätsstraße 15
Stadt: Innsbruck
Postleitzahl: 6020
Land, Gliederung (NUTS): Innsbruck (AT332)
Land: Österreich
Zusätzliche Informationen: Die gegenständlich zu beschaffende Gesamtleistung besteht aus der Durchführung von Testkäufen in den Hauptstadtregionen der EU-Länder Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Polen, Rumänien, Niederlande, Tschechische Republik, Portugal, Schweden und Griechenland sowie in Belgien, wobei hier aus sprachlichen Gründen die Region Antwerpen bestimmt wird. Die in Position 2.1.2 dieser Bekanntmachung angeführte Adresse stellt lediglich die Adresse des Nutzers der Auftraggeberin dar.
2.1.3 WertGeschätzter Wert ohne MwSt.: 275 000 Euro
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 275 000 Euro
2.1.4 Allgemeine InformationenRechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
5. Los5.1 Technische ID des Loses: LOT-0001Titel: Durchführung der Dienstleistung von Testkäufen ("Mystery Shopping")
Beschreibung: Durchführung der Dienstleistung von Testkäufen im Rahmen einer Studie betreffend die potenzielle Diskriminierung bei der Preisgestaltung von IT-Dienstleistungen, dies für den Spezialforschungsbereich „Credence goods, incentives and behavior – theory, lab and field“ an der Universität Innsbruck; Rahmenvereinbarung mit einer Laufzeit von 15 Wochen ab dem Zeitpunkt der schriftlichen Zuschlagserteilung.Die gegenständlich zu beschaffende Gesamtleistung besteht aus der Durchführung von Testkäufen in den Hauptstadtregionen der EU-Länder Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Polen, Rumänien, Niederlande, Tschechische Republik, Portugal, Schweden und Griechenland sowie in Belgien, wobei hier aus sprachlichen Gründen die Region Antwerpen bestimmt wird.
Interne Kennung: 270175/25
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79310000 Marktforschung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Optional besteht die Möglichkeit der einmaligen Verlängerung des Auftrages um maximal zwei (2) weitere Kalenderwochen. Die Nutzung dieser Option bedarf der ausdrücklichen schriftlichen und gesonderten Beauftragung durch die Auftraggeberin.Eine weitere Verlängerung nach Nutzung dieser Option ist nicht möglich.
5.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Universitätsstraße 15
Stadt: Innsbruck
Postleitzahl: 6020
Land, Gliederung (NUTS): Innsbruck (AT332)
Land: Österreich
Zusätzliche Informationen: Die gegenständlich zu beschaffende Gesamtleistung besteht aus der Durchführung von Testkäufen in den Hauptstadtregionen der EU-Länder Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Polen, Rumänien, Niederlande, Tschechische Republik, Portugal, Schweden und Griechenland sowie in Belgien, wobei hier aus sprachlichen Gründen die Region Antwerpen bestimmt wird. Die in Position 2.1.2 dieser Bekanntmachung angeführte Adresse stellt lediglich die Adresse des Nutzers der Auftraggeberin dar.
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 06/10/2025
Laufzeit: 15 Woche
5.1.4 VerlängerungMaximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Optional besteht die Möglichkeit der einmaligen Verlängerung des Auftrages um maximal zwei (2) weitere Kalenderwochen. Die Nutzung dieser Option bedarf der ausdrücklichen schriftlichen und gesonderten Beauftragung durch die Auftraggeberin.Eine weitere Verlängerung nach Nutzung dieser Option ist nicht möglich.
5.1.5 WertHöchstwert der Rahmenvereinbarung: 275 000 Euro
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Siehe Verfahrensunterlagen. Die gegenständlich bekannt gegebenene Gewichtung (70,00%) setzt sich aus zwei getrennt voneinander zu bewertenden Preiskriterien zusammen:1) Teilsumme 1 im Angebot des Bieters (der Bietergemeinschaft) für je einen (1) erfolgreichen Testkauf je betroffenem EU-Land: Gewichtung 59,50% sowie2) Teilsumme 2 im Angebot des Bieters (der Bietergemeinschaft) für je einen (1) erfolglosen Testkauf je betroffenem EU-Land: Gewichtung 10,50%.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Vorfinanzierung der Reparaturkosten durch den Bieter bzw. die Bietergemeinschaft
Beschreibung: Siehe Verfahrensunterlagen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Durch den Bieter (die Bietergemeinschaft) rechtsverbindlich garantierter Abgabezeitraum
Beschreibung: Siehe Verfahrensunterlagen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 14
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Durch den Bieter (die Bietergemeinschaft) rechtsverbindlich garantierter Rückgabezeitraum
Beschreibung: Siehe Verfahrensunterlagen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 6
5.1.11 AuftragsunterlagenSprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 02/09/2025 23:59 +02:00
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Beschaffungsportal der AuftraggeberIn bzw. der vergebenden Stelle.
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel (im Sinne der
Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/09/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monat
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/09/2025 10:05 +02:00
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse
erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Arbeitsgemeinschaft
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Bundesverwaltungsgericht
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird auf die diesbezüglich entsprechenden Bestimmungen des BVergG 2018 in der zum Zeitpunkt der Einleitung des gegenständlichen Vergabeverfahrens geltenden Fassung verwiesen.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Universität Innsbruck
8. Organisationen8.1 ORG-0001Offizielle Bezeichnung: Universität Innsbruck
Registrierungsnummer: 9110007928380
Postanschrift: Innrain 52
Stadt: Innsbruck
Postleitzahl: 6020
Land, Gliederung (NUTS): Innsbruck (AT332)
Land: Österreich
Telefon: +43 51250722555
Fax: +43 51250730999
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1 ORG-0100Offizielle Bezeichnung: Bundesverwaltungsgericht
Registrierungsnummer: 9110008059823
Postanschrift: Erdbergstraße 192 - 196
Stadt: Wien
Postleitzahl: 1030
Land, Gliederung (NUTS): Wien (AT130)
Land: Österreich
Telefon: +43 1601490
Fax: +43 1711238891541
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1 ORG-9999Offizielle Bezeichnung: vemap Einkaufsmanagement GmbH
Registrierungsnummer: TED20
Postanschrift: Berggasse 31
Stadt: Wien
Postleitzahl: 1090
Land, Gliederung (NUTS): Wien (AT130)
Land: Österreich
Telefon: +43 13157940
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: a817e6cd-4ef9-449a-9608-cc642c770411 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/08/2025 15:11 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
|