Uni-Panorama

Bekanntmachungen

Beschaffung von einem Röntgen-Einkristalldiffraktometer mit Röntgenvollschutzeinrichtung
Vergabeart:BVergG - Oberschwellenbereich: Offenes Verfahren
Art des Auftrags:Lieferauftrag
Auftraggeber:Universität Innsbruck
Beginn:2025-11-14 07:55:28
Ende:2025-12-18 10:00:00
Text: Beschaffung von einem Röntgen-Einkristalldiffraktometer mit Röntgenvollschutzeinrichtung (im Sinne des § 54 allgemeine Strahlenschutzverordnung 2020) inklusive den erforderlichen Dienstleistungen der Lieferung, des Aufbaus (mitsamt der Verkabelung, der Installation und der Montage), der Abnahme, der Einweisung, der Anwender-Schulung, der Dokumentation, der Endabnahme sowie dem Abschluss eines Wartungsvertrages für die Fakultät für Geo- und Atmosphärenwissenschaften und die Fakultät für Chemie und Pharmazie der Universität Innsbruck.
Erfüllungsort:Innrain 80/82, 1. Obergeschoss, A-6020 Innsbruck
Erfüllungszeitraum/LieferterminInnerhalb von maximal 270 ganzen Kalendertagen ab dem Zeitpunkt der schriftlichen Auftragserteilung
Kontakt: Der Kontakt zur Auftraggeberin hat ausschließlich über ihr Beschaffungsportal https://uibk.vemap.com, dies ausschließlich innerhalb der gegenständlichen Auskunfts-/Anfragefrist sowie ausschließlich in deutscher Sprache, zu erfolgen.
CPV-Codes: 38530000-9
NUTS-Code: AT332
Weitere vergaberechtliche Informationen:1) Der Bieter (Die Bietergemeinschaft) kann im Zeitraum zwischen dem 18/11/2025 und dem 17/12/2025 eine Besichtigung des Erfüllungs- und Aufstellungsortes durchführen, um Kenntnis über die dort vorliegenden Gegebenheiten und Erschwernisse zu erlangen. Sofern der Bieter (die Bietergemeinschaft) diese Möglichkeit in Anspruch nehmen will, hat er (sie) bis spätestens 11/12/2025, 23:59:59 Uhr eine entsprechende Anfrage zur Besichtigung über das Beschaffungsportal der Auftraggeberin zu stellen und das diesbezügliche Einvernehmen mit der Auftraggeberin herzustellen. Es werden im Rahmen einer Besichtigung keine Bieteranfragen beantwortet.

2) Die Verfahrens- und Auftragssprache ist ausschließlich Deutsch.

3) Im Rahmen der Angebotsöffnung ist die Teilnahme des Bieters (der Mitglieder der Bietergemeinschaft) sowie des (der) allfällig durch ihn (sie) zur Erfüllung des gegenständlichen Auftrags hinzugezogenen Subunternehmer(s) nicht zulässig.

4) Die in Punkt 8.1 der EU-Bekanntmachung bekannt gegebene Telefax-Nummer der Auftraggeberin wurde deaktiviert. Sie ist daher im Rahmen des gegenständlichen Vergabeverfahrens als gegenstandslos zu betrachten.

Verfahrensunterlagen

  • Deckblatt.pdf
  • Beilage Nr 1 - Anhang IX sowie §§ 78, 79 Z 1 und 82 BVergG 2018 sowie Auszug VbVG.pdf
  • Formblatt Nr 4 - Vollmacht.docx
  • Formblatt Nr 5 - Rechtsgültige Unterfertigung.docx
  • Formblatt Nr 6 - Nichtanwendung der AGB des Unternehmers.docx
  • Formblatt Nr 7 - Fristgerechte Nachreichung von Eignungsnachweisen.docx
  • Formblatt Nr 8 - Erklärung über den Nettoumsatz 2022 - 2024.docx
  • Formblatt Nr 9 -Referenz-Leistung(en) des Unternehmers.docx
  • VU_Röntgen-Einkristalldiffraktometer.docx
  • Wichtige Information - bitte lesen.pdf


Bitte bewerben Sie sich hier für dieses Verfahren, um

  • Zugriff auf alle Unterlagen und Datenträger zu erhalten
  • über alle Änderungen (Fragenbeantwortungen, Berichtigungen, Fristverlängerungen, Nachrichten, usw.) an die angegebene E-Mail-Adresse informiert zu werden
  • Angebote und Teilnahmeanträge abgeben zu können

Zur Bewerbung für dieses Verfahren

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung: Universität Innsbruck
Rechtsform des Erwerbers: Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel: Beschaffung von einem Röntgen-Einkristalldiffraktometer mit Röntgenvollschutzeinrichtung
Beschreibung: Beschaffung von einem Röntgen-Einkristalldiffraktometer mit Röntgenvollschutzeinrichtung (im Sinne des § 54 allgemeine Strahlenschutzverordnung 2020) inklusive den erforderlichen Dienstleistungen der Lieferung, des Aufbaus (mitsamt der Verkabelung, der Installation und der Montage), der Abnahme, der Einweisung, der Anwender-Schulung, der Dokumentation, der Endabnahme sowie dem Abschluss eines Wartungsvertrages für die Fakultät für Geo- und Atmosphärenwissenschaften und die Fakultät für Chemie und Pharmazie der Universität Innsbruck.
Kennung des Verfahrens: 8361ce51-ae4c-4c98-8b04-53b4b7fc7503
Interne Kennung: 271446/25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 38530000 Diffraktionsgeräte

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift: Innrain 80/82; 1. OG., Raum L.01.180
Stadt: Innsbruck
Postleitzahl: 6020
Land, Gliederung (NUTS): Innsbruck (AT332)
Land: Österreich

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 165 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen

5. Los

5.1 Technische ID des Loses: LOT-0001

Titel: Beschaffung von einem Röntgen-Einkristalldiffraktometer mit Röntgenvollschutzeinrichtung
Beschreibung: Beschaffung von einem Röntgen-Einkristalldiffraktometer mit Röntgenvollschutzeinrichtung (im Sinne des § 54 allgemeine Strahlenschutzverordnung 2020) inklusive den erforderlichen Dienstleistungen der Lieferung, des Aufbaus (mitsamt der Verkabelung, der Installation und der Montage), der Abnahme, der Einweisung, der Anwender-Schulung, der Dokumentation, der Endabnahme sowie dem Abschluss eines Wartungsvertrages für die Fakultät für Geo- und Atmosphärenwissenschaften und die Fakultät für Chemie und Pharmazie der Universität Innsbruck.
Interne Kennung: 271446/25

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 38530000 Diffraktionsgeräte

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift: Innrain 80/82; 1. OG., Raum L.01.180
Stadt: Innsbruck
Postleitzahl: 6020
Land, Gliederung (NUTS): Innsbruck (AT332)
Land: Österreich
Zusätzliche Informationen:

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns: 02/02/2026
Laufzeit: 270 Tag

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: 1) Der Bieter (Die Bietergemeinschaft) kann im Zeitraum zwischen dem 18/11/2025 und dem 17/12/2025 eine Besichtigung des Erfüllungs- und Aufstellungsortes durchführen, um Kenntnis über die dort vorliegenden Gegebenheiten und Erschwernisse zu erlangen. Sofern der Bieter (die Bietergemeinschaft) diese Möglichkeit in Anspruch nehmen will, hat er (sie) bis spätestens 11/12/2025, 23:59:59 Uhr eine entsprechende Anfrage zur Besichtigung über das Beschaffungsportal der Auftraggeberin zu stellen und das diesbezügliche Einvernehmen mit der Auftraggeberin herzustellen. Es werden im Rahmen einer Besichtigung keine Bieteranfragen beantwortet.2) Die Verfahrens- und Auftragssprache ist ausschließlich Deutsch.3) Im Rahmen der Angebotsöffnung ist die Teilnahme des Bieters (der Mitglieder der Bietergemeinschaft) sowie des (der) allfällig durch ihn (sie) zur Erfüllung des gegenständlichen Auftrags hinzugezogenen Subunternehmer(s) nicht zulässig.4) Die in Punkt 8.1 dieser Bekanntmachung bekannt gegebene Telefax-Nummer der Auftraggeberin wurde deaktiviert. Sie ist daher im Rahmen des gegenständlichen Vergabeverfahrens als gegenstandslos zu betrachten.

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Die angegebene Gesamt-Gewichtung des "Preises" (40,00 %) setzt sich aus folgenden einzelnen und voneinander getrennt zu bewertenden Zuschlagskriterien zusammen: 1) "Im zuschlagfähigen Angebot des Bieters (der Bietergemeinschaft) bekannt gegebener Gesamtpreis (exkl. USt.) für sämtliche in Leistungsgruppe 5.2 LG der gegenständlichen Verfahrensunterlage VU_Röntgen-Einkristalldiffraktometer.docx (davon sind sämtliche in Leistungsgruppe 5.2 LG der gegenständlichen Verfahrensunterlage VU_Röntgen-Einkristalldiffraktometer.docx enthaltenen Positionen umschlossen, Anm.) ausgeschriebenen Vorbemerkungen und Normalpositionen“: Gewichtung 37,00 %; 2) "Im zuschlagfähigen Angebot des Bieters (der Bietergemeinschaft) bekannt gegebener Gesamtpreis (exkl. USt.) für sämtliche in Leistungsgruppe 5.3 LG der gegenständlichen Verfahrensunterlage VU_Röntgen-Einkristalldiffraktometer.docx (davon sind sämtliche in Leistungsgruppe 5.3 LG der gegenständlichen Verfahrensunterlage VU_Röntgen-Einkristalldiffraktometer.docx enthaltenen Positionen umschlossen, Anm.) ausgeschriebenen Vorbemerkungen und Normalpositionen“: Gewichtung 3,00 %.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Gesamt-Bodenstandsfläche gem. 3.2.2.1 der Verfahrensunterlage VU_Röntgen-Einkristalldiffraktometer.docx
Beschreibung: Maximale Gesamt-Bodenstandfläche von sämtlichen unbeweglichen Teilen der Hauptinfrastruktur der durch den Bieter (die Bietergemeinschaft) gegenständlich angebotenen Gesamtleistung (dies in jeweils korrekt verbautem Zustand).
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Gewähr- und Nachschaffungszeitraum, Zeitraum techn. Support, Zeitraum für Software-Upadates
Beschreibung: Die angegebene Gesamt-Gewichtung des "Gewähr- und Nachschaffungszeitraums, des Zeitraums des technischen Supports sowie des Zeitraums für Software-Updates" (5,00 %) setzt sich aus folgenden einzelnen und voneinander getrennt zu bewertenden Zuschlagskriterien zusammen: 1) "Zeitliches Ausmaß des durch den Bieter (die Bietergemeinschaft) angebotenen Gewährleistungszeitraums für sämtliche Teilleistungen der durch ihn (sie) im Rahmen des gegenständlichen Vergabeverfahrens angebotenen Gesamtleistung": Gewichtung 2,00 %;2) "Zeitliches Ausmaß des Nachschaffungszeitraums für Verschleiß- und Ersatzteile für sämtliche Teilleistungen der durch den Bieter (die Bietergemeinschaft) im Rahmen des gegenständlichen Vergabeverfahrens angebotenen Gesamtleistung": Gewichtung 1,00 %;3) „Zeitraum des technischen Supports (mittels Telefon- oder Internetkommunikation) durch eine fachlich qualifizierte und entsprechend ausgebildete technische Fachkraft des Bieters (der Bietergemeinschaft) bzw. durch eine fachlich qualifizierte und entsprechend ausgebildete technische Fachkraft des in der Auftragskette dieses Bieters (dieser Bietergemeinschaft) diesbezüglich leistungserbringenden Unternehmers an der durch diesen Bieter (diese Bietergemeinschaft) gegenständlich angebotenen Gesamtleistung“: Gewichtung 1,00 %;4) „Zeitraum, innerhalb welchem durch den Bieter (die Bietergemeinschaft) Software-Updates für die durch ihn (sie) gegenständlich angebotene Mess- und Daten-Software zur Verfügung gestellt werden“: Gewichtung 1,00 %.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Reaktionszeitraum der techn. Fachkraft des Bieters (der Bietergemeinschaft) während u. außerhalb des Gewährleistungszeitraums
Beschreibung: Die angegebene Gesamt-Gewichtung des "Reaktionszeitraums der technischen Fachkraft des Bieters (der Bietergemeinschaft), dies sowohl während als auch außerhalb des Gewährleistungszeitraums" (3,00 %) setzt sich aus folgenden einzelnen und voneinander getrennt zu bewertenden Zuschlagskriterien zusammen: 1) „Reaktionszeitraum der fachlich qualifizierten und entsprechend ausgebildeten technischen Fachkraft des Bieters (der Bietergemeinschaft) bzw. der fachlich qualifizierten und entsprechend ausgebildeten technischen Fachkraft des in der Auftragskette dieses Bieters (dieser Bietergemeinschaft) diesbezüglich leistungserbringenden Unternehmers für die Durchführung von Service-, Reparatur- und Instandsetzungsdienstleistungen sowie Wartungs-, Anlagen- und Systemüberprüfungsdienstleistungen an der durch diesen Bieter (diese Bietergemeinschaft) gegenständlich angebotenen Gesamtleistung (dies während des durch ihn [sie] gegenständlich angebotenen Gewährleistungszeitraums)“: Gewichtung 1,50 %;2) „Reaktionszeitraum der fachlich qualifizierten und entsprechend ausgebildeten technischen Fachkraft des Bieters (der Bietergemeinschaft) bzw. der fachlich qualifizierten und entsprechend ausgebildeten technischen Fachkraft des in der Auftragskette dieses Bieters (dieser Bietergemeinschaft) diesbezüglich leistungserbringenden Unternehmers für die Durchführung von Service-, Reparatur- und Instandsetzungsdienstleistungen sowie Wartungs-, Anlagen- und Systemüberprüfungsdienstleistungen an der durch diesen Bieter (diese Bietergemeinschaft) gegenständlich angebotenen Gesamtleistung (dies außerhalb des durch ihn [sie] gegenständlich angebotenen Gewährleistungszeitraums)“: Gewichtung 1,50 %.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 3
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Zeitraum für kostenlose Software-Updates und Zeitraum des kostenlosen techn. Supports
Beschreibung: Die angegebene Gesamt-Gewichtung des "Zeitraums für kostenlose Software-Updates und des Zeitraums des kostenlosen technischen Supports" (3,00 %) setzt sich aus folgenden einzelnen und voneinander getrennt zu bewertenden Zuschlagskriterien zusammen: 1) „Dauer des durch den Bieter (die Bietergemeinschaft) angebotenen Zeitraums, innerhalb welchem Software-Updates für die durch ihn (sie) gegenständlich angebotene Mess- und Daten-Software kostenlos zur Verfügung gestellt werden“: Gewichtung 1,50 %;2) „Zeitraum des kostenlosen technischen Supports (mittels Telefon- oder Internetkommunikation) durch eine fachlich qualifizierte und entsprechend ausgebildete technische Fachkraft des Bieters (der Bietergemeinschaft) bzw. durch eine fachlich qualifizierte und entsprechend ausgebildete technische Fachkraft des in der Auftragskette dieses Bieters (dieser Bietergemeinschaft) diesbezüglich leistungserbringenden Unternehmers für die durch diesen Bieter (diese Bietergemeinschaft) gegenständlich angebotenen Gesamtleistung“: Gewichtung 1,50 %.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 3
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Techn. Zuschlagskriterien gem. 3.3.2.1 bis einschl. 3.3.2.8 der Verfahrensunterlage VU_Röntgen-Einkristalldiffraktometer.docx
Beschreibung: Die angegebene Gesamt-Gewichtung der "technischen Zuschlagskriterien gemäß Pos. 3.3.2.1 bis einschließlich Pos. 3.3.2.8 der gegenständlichen Verfahrensunterlage VU_Röntgen-Einkristalldiffraktometer.docx" (34,00 %) setzt sich aus folgenden einzelnen und voneinander getrennt zu bewertenden Zuschlagskriterien zusammen:1) „Verwendungsfähiges Importieren und Auswerten von Dateiformaten und Synchrotron-Daten anderer Diffraktometer-Hersteller mit der durch den Bieter (die Bietergemeinschaft) gegenständlich angebotenen Diffraktometer-Software“: Gewichtung 2,00 %;2) „Gebogener Detektor für optimierte Winkelabdeckung und unverzerrte Reflexprofile bei typischen Detektorabständen (40 – 50 mm)“: Gewichtung 6,00 %;3) „Fähigkeit des durch den Bieter (die Bietergemeinschaft) gegenständlich angebotenen Detektors, eine minimale 2Theta Auflösung von 0° bis 134° zu erreichen, um Daten mit Kupferstrahlung bis zum IUCr Limit (sinθ/λ=0.6) mit einer einzigen festen Detektorposition messen zu können“: Gewichtung 5,00 %;4) „Fähigkeit der durch den Bieter (die Bietergemeinschaft) gegenständlich angebotenen Röntgenquelle(n), mittels einer automatischen, softwaregesteuerten Strahljustierung die Sicherstellung maximaler Intensität und Qualität der Probenmessungen sowie die Reduktion des Wartungsbedarfs durch externe Techniker zu erreichen“: Gewichtung 5,00 %;5) „Fähigkeit der durch den Bieter (die Bietergemeinschaft) gegenständlich angebotenen Röntgenquelle(n), eine erweiterte Fluxdichte von größer 2.0 x 10^11 Ph/s/mm2 (für Kupfer) und eine Divergenz von kleiner gleich 10 mrad für Kupfer zu erreichen“: Gewichtung 5,00 %;6) „Fähigkeit der durch den Bieter (die Bietergemeinschaft) gegenständlich angebotenen Röntgenquelle(n), eine erweiterte Fluxdichte von größer 1.5 x 10^10 Ph/s/mm2 (für Molybdän) und eine Divergenz von kleiner gleich 5 mrad für Molybdän zu erreichen“: Gewichtung 5,00 %;7) „Fähigkeit der durch den Bieter (die Bietergemeinschaft) gegenständlich angebotenen Röntgenquelle(n), mittels einer softwaregesteuerten Divergenzeinstellung die Sicherstellung maximaler Intensität und Qualität der Probenmessungen sowie die Reduktion des Wartungsbedarfs durch externe Techniker zu erreichen“: Gewichtung 5,00 %;8) „Ortsungebundene Lizenzen für die durch den Bieter (die Bietergemeinschaft) gegenständlich angebotene Diffraktometer-Auswerte-Software; dies während des gesamten Lebenszyklus der durch diesen Bieter (diese Bietergemeinschaft) angebotenen Gesamtleistung“: Gewichtung 1,00 %.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 34

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 11/12/2025 23:59 +01:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://uibk.vemap.com
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Beschaffungsportal der AuftraggeberIn bzw. der vergebenden Stelle.

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://uibk.vemap.com
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel (im Sinne der Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/12/2025 10:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 5 Monat
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/12/2025 10:05 +01:00
Ort: A-6020 Innsbruck, Josef Hirn Straße 5-7, 9. OG., Raum 917.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Arbeitsgemeinschaft gemäß den diesbezüglich entsprechenden Bestimmungen der gegenständlichen Verfahrensunterlage VU_Röntgen-Einkristalldiffraktometer.docx.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle: Bundesverwaltungsgericht
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Universität Innsbruck

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung: Universität Innsbruck
Registrierungsnummer: 9110007928380
Postanschrift: Innrain 52
Stadt: Innsbruck
Postleitzahl: 6020
Land, Gliederung (NUTS): Innsbruck (AT332)
Land: Österreich
Telefon: +43 51250722555
Fax: +43 51250730999
Internetadresse: https://uibk.vemap.com
Endpunkt für den Informationsaustausch (URL): https://uibk.vemap.com
Profil des Erwerbers: https://uibk.vemap.com
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0100

Offizielle Bezeichnung: Bundesverwaltungsgericht
Registrierungsnummer: 9110008059823
Postanschrift: Erdbergstraße 192 - 196
Stadt: Wien
Postleitzahl: 1030
Land, Gliederung (NUTS): Wien (AT130)
Land: Österreich
Telefon: +43 1601490
Fax: +43 1711238891541
Internetadresse: http://www.bvwg.gv.at
Endpunkt für den Informationsaustausch (URL): http://www.bvwg.gv.at
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-9999

Offizielle Bezeichnung: vemap Einkaufsmanagement GmbH
Registrierungsnummer: TED20
Postanschrift: Berggasse 31
Stadt: Wien
Postleitzahl: 1090
Land, Gliederung (NUTS): Wien (AT130)
Land: Österreich
Telefon: +43 13157940
Internetadresse: https://www.vemap.com
Endpunkt für den Informationsaustausch (URL): https://www.vemap.com
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2d939b2d-d8c0-4c63-9124-44b427549d4b - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/11/2025 17:36 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch